Zum Inhalt

Nicht verzweifeln, dafür sind wir da!

Manchmal kommt man einfach nicht weiter oder bestimmte Sachen wollen einem einfach nicht einfallen.

Aber dafür hast du ja deine Dienstleistung bei uns gebucht und natürlich sind wir immer für unsere Kunden und Kundinnen zur Stelle. Um uns zu kontaktieren, schreibe eine E-Mail.

E-Mail senden


Schildere dabei möglichst viele Details, eine gute Vorlage hierfür ist:

  • Problembeschreibung: Eine klare und präzise Beschreibung des Problems. Erklären, was nicht funktioniert und wie es sich bemerkbar macht (z. B. Fehlermeldungen, unerwartetes Verhalten, ...).

  • Reproduktionsschritte: Eine Schritt-für-Schritt-Auflistung, wie der Fehler reproduziert werden kann.

  • Technische Details: Angaben zum verwendeten System (Betriebssystem, Browser, App-Version, ...) sowie relevante Einstellungen oder Konfigurationen.

  • Zeitpunkt und Häufigkeit: Informationen darüber, wann das Problem auftritt (Datum und Uhrzeit) und ob es immer oder nur gelegentlich passiert.

  • Bisherige Lösungsversuche: Beschreiben, welche Maßnahmen bereits unternommen wurden, um das Problem zu beheben (z. B. Neustart, Neuinstallation, Cache leeren, ...).

  • Zusätzliche Informationen: Eventuell Anhänge wie Screenshots, Log-Dateien oder Videos, die das Problem verdeutlichen, sowie weitere Kontextinformationen, die helfen könnten.

Bleib du selbst – auch per Mail

Damit wir wissen, dass wirklich du hinter der Nachricht steckst und nicht dein Nachbar, deine Katze oder dein alter Schulfreund, schreib uns bitte immer von einer uns bekannten und im System hinterlegten E-Mail-Adresse. So können wir dich eindeutig erkennen und dir schneller (und ohne Detektivarbeit) weiterhelfen.